Schauspieler
Alexander Kerbst studierte von 1985 bis 1989 an der Theaterhochschule in Leipzig und absolvierte aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten einen Förderkurs für Chanson und Musical. Schon während seines Schauspielstudiums spielte er im Berliner Metropol-Theater den Joe in Jule Styne‘s Musical „Manche mögen‘s heiß“.
Zahlreiche Engagements für andere Musicals folgten.
So sang er Riff und Action in Bernstein‘s „West Side Story“, Barnaby Tucker in „Hello Dolly“, den Löwen und die Vogelscheuche im „Der Zauberer von Oss“ sowie Hauptrollen in „My Fair Lady“ und „Anatevka“.
2003 spielte er den Ché in der Open-Air-Inszenierung von „Evita“ an der Seite von Anna Maria Kaufmann als Evita. Als Chansonier war Kerbst Preisträger beim Nationalen Brecht-Eisler-Wettbewerb sowie beim „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin.
Neben seiner Bühnen-Tätigkeit als Schauspieler und Sänger stand er auch einige Male vor der Kamera, zum Beispiel mit einer Gastrolle in der Action-Serie „Lasko - die Faust Gottes“, und ist auch als Regisseur tätig. Als Falco begeisterte Kerbst sein Publikum erstmals im Sommer 2002 in „Falco Meets Amadeus“ auf der Wörther See Bühne in Klagenfurt. 2013 engagierte ihn das Theater Trier für die Tanztheater-Produktion
„Falco - The Spirit Never Dies“. Im gleichen Jahr ging er als Falco-Darsteller mit Band auf Österreich-Tour.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.alexander-kerbst.de.
Der gebürtige Wiener hat bereits während seiner Gymnasiumszeit mit Austropop-Größen wie Georg Danzer und Kurt Ostbahn im Rahmen des Vienna School Act – einer Auswahl der talentiertesten Nachwuchsmusiker Wiens - musiziert und zugleich im Tanzforum Wien Ballet und Jazzdance studiert. Nach der Reifeprüfung diplomierte er 1985 am American Institute of Music Vienna im Hauptfach E-Bass.
Seither arbeitet er sowohl als Frontsänger als auch als Sideman am Bass in der Wiener und niederösterreichischen Musikszene.
Im Laufe seines vielseitigen Schaffens als Studio- und Livemusiker in den verschiedensten Musikrichtungen ergeben sich Kollaborationen und Engagements mit Eric Papilaya, Harri Stojka, Niddl!, Sheila Fernández, dem Kremser Liedermacher Alexander Miksch, Hypersax, der All-Star-Swing-Revivalshow „The Rats are Back“, der Tribute Band „Blues Bros Corp“, sowie den Bolshoi Don Kosaken u.v.m.
Konzertreisen und Tourneen führten ihn nach Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg und in die Schweiz. Von 2003 bis 2005 spielte er für das Traumfänger Kindertheater sowie in diversen Musical-Querschnitt-Shows. Er verkörperte die Titelrolle „Frank N. Furter“ in Rocky Horror Show, sowie 2009 den „Jesus“ in Jesus Christ Superstar in einer Produktion von Profact in St. Pölten.
Seit 2001 ist er ausführender Produzent, Gesangscoach und Toningenieur in seinem eigenen Tonstudio. Stefan Wessel ist seit 1999 Vizepräsident der österreichischen Musikergilde.
Die Sängerin und Schauspielerin erhielt ihre künstlerische Ausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar, u.a. bei Klaus Maria Brandauer und Samy Molcho. Es folgte ein einjähriges Vollstipendium für Musical an der Stella R1-Academy in Hamburg.
In der Hansestadt hatte die vielseitige Künstlerin auch ihre ersten Engagements. So spielte sie an ganz unterschiedlichen Bühnen, darunter das Deutsche Schauspielhaus, das Thalia-Theater, das Ernst-Deutsch- Theater, die Hamburger Kammerspiele und Schmidt’s Tivoli.
Im Musical spielte sie zahlreiche Hauptrollen, u.a. die Sissi in „Ludwig2“, Daisy in „Daisys König - das Moshammer-Musical“, Konny und Kommissar in „Falco meets Amadeus“. Sie war und ist immer noch Solistin zahlreicher Musical-Tourneen, darunter „Musicalfieber“, „Die Nacht der Musicals“ sowie „Dreams of Musicals“.
Sie war Siegerin im Bundesgesangswettbewerb in Schwerin und belegte den 1. Platz im Andreas-Mokros Wettbewerb an den Hamburger Kammerspielen.
Im TV war sie in mehreren Episodenhauptrollen zu erleben. (u.a. in der SAT 1 Serie „Für alle Fälle Stefanie“) Außerdem im Fernsehfilm „Und morgen geht die Sonne wieder auf“, im Kinofilm „Girl“ und im Musikfilm „Liane“.
Sie war acht Jahre lang die weibliche Lead-Sängerin der Gruppe „Speelwark“, mit der sie regelmäßig in deutschen Fernseh-Showformaten zu Gast war (u.a. in der Aktuellen Schaubude) und mit „Hallo Tag“ im Juli 2009 einen Nummer 1 Hit in den Media Control Charts landete.
Von 2009 bis 2011 war sie an der Seite von Dagmar Manzel in der Operette „La Perichole“ am Berliner Ensemble zu sehen. Im Sommer 2011 spielte sie die Königin Marie von Preußen in „Ludwig – Der König kommt zurück“ in der bigBOX in Kempten.
2012 gründete Stefanie Kock zusammen mit Alexander Kerbst das Musik-Comedy-Duo „Kerbst und Kock & Die Therapeuten“ (Regie: Martin Maria Blau).
Seit 2011 tourt Stefanie als Solistin mit der Show „Dreams of Musicals“ und “Musical Moments” durch Deutschland. Außerdem ist sie Sängerin der konzertanten Rockshow “Amadeus Amadeus – Best of Falco live”.
Im Herbst 2015 veröffentlichte Stefanie ihren ersten eigenen Roman. Mit „Single sucht Cover“ wirft die Autorin einen amüsanten Blick auf das Showbiz und plaudert aus dem Nähkästchen. Ab Juni 2016 gibt es den Roman auch als Hörbuch. Gelesen von der Autorin.
Im Sommer 2016 war Stefanie zum wiederholten Mal in der Rolle der Marie von Preußen im Musical „Ludwig2“ im Festspielhaus Füssen zu sehen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stefanie-kock.de
Alice ist derzeit in "TINA - Das Tina Turner Musical" im Ensemble und als Zweitbesetzung in der Rolle "Rhonda Graam" zu sehen. Darüberhinaus verkörpert sie "Wednesday Addams" in "The Addams Family" am Altoaner Theater.
Seit 2013 gehört sie als ständiger Gast zu den Premierenproduktionen am Theater Kiel wie bspw. "Fame", "My Fair Lady" und "The Rocky Horror Show". Im Stück "Wie im Himmel" verkörperte sie die Rolle der "Gabriella", in der deutschen Uraufführung des Rock-Musicals "Herrscher der Träume" übernahm sie die Rolle der "Agathe".
2019 spielte sie die Rolle der "Catherine" in der Uraufführung des Musicals "Sherlock Holmes - Next Generation" in Hamburg und München und war dafür als "Beste Darstellerin in einer Nebenrolle" für den Deutschen Musical-Theaterpreis nominiert.
Weitere Produktionen, in denen Alice solistisch zu sehen war, waren unter anderem "Jesus Christ Superstar", "High Fidelity" und "Märchenmond". Komplettiert wird ihre musikalische Karriere seit vielen Jahren durch Auftritte mit diversen Bands auf der Bühne.
Bereits in den Spielzeiten 2018 bis 2020 sang und spielte Alice alternierend "Ana Conda" in "FALCO - Das Musical".
Sebastian Achilles studierte von 2001 bis 2005 an der Universität der Künste in Berlin. Die ersten Engagements führten ihn ans Maxim Gorki Theater Berlin, an das Staatstheater Karlsruhe und an das Schauspiel Zittau. Er spielte u.a. die Titelfiguren in „DON KARLOS“ und „ROMEO & JULIA“.
Danach wurde er mehrere Jahre festes Ensemblemitglied am GRIPS-Theater Berlin. Dort war er über 6 Jahre in der weltbekannten Uraufführungsinszenierung „LINIE 1“ als ‚Bambi’ zu erleben. Die Inszenierung „ÜBER JUNGS“ mit ihm in der Hauptrolle ‚Victor Cluscrescu’ gewann 2013 den Theater – Oscar „DER FAUST“.
Zwischen 2011 und 2014 stand Sebastian bei den Nibelungen-Festspielen Worms unter der Regie des Film- und Fernsehregisseurs Dieter Wedel auf der Bühne. Bis Sommer 2016 spielte er für 4 Jahre im Udo Lindenberg Musical „HINTERM HORIZONT“ eine der drei männlichen Hauptrollen, den Rockrebellen ‚Elmar’ in Berlin am Potsdamer Platz als First Cast. Er gewinnt 2015 mit dem „HINTERM HORIZONT“ - Ensemble den B.Z. Kulturpreis für herausragende künstlerische Leistung. Seine erste internationale Tour bestreitet er 2018 – 2019 für den britischen Fernsehsender BBC im Arena Spektakel „DINOSAURIER – IM REICH DER GIGANTEN“ (engl.: WALKING WITH DINOSAURS) in der Hauptrolle des Paläontologen ‚Huxley’. Nach Proben in der O2 – Arena London und Newcastle führte ihn die Tour u.a. in die AccorHotels Arena Paris, Mercedes Benz Arena Berlin oder die Olympiahalle München.
Neben seinen Theater Engagements wirkt er kontinuierlich in diversen Film-, Fernseh- und Werbeproduktionen mit. So ist er in der NETFLIX – Serie „DOGS OF BERLIN“ als durchgehende Rolle ‚Guido Mack’ an der Seite von Fahri Yardim zu sehen und gehört zum Ensemble der im Frühling 2019 angelaufenen SKY Science Fiction Serie „Acht Tage“. Auch unternahm Sebastian einige Ausflüge ins ZDF - Herzkino. Im Januar 2019 war als Hauptrolle im „BERGDOKTOR“ mit Hans Sigl zu sehen und Anfang September 2019 als männliche Hauptrolle in „INGA LINDSTRÖM“ neben Stephanie Stumph.
Neben diversen Hauptrollen in den Sparten Schauspiel, Musical und Operette spielte Fritz Barth in TV-Serien wie Kommissarin Lucas und dem Sat.1 Mehrteiler „Wanderjahre” von Bernd Fischerauer. Er war neben Dieter Krebs, Markus Maria Profittlich und Lilo Wanders festes Ensemblemitglied der 23-teiligen TV Comedy „Du mich auch” (SWR). Die Dokuserie „Hannah Arendt - Das Mädchen aus der Fremde” mit Fritz Barth als Erzähler wurde 2008 als beste Dokumentation mit dem World Media Award Silver ausgezeichnet. Im gleichen Jahr lief der Kinofilm „Aphrodites Nacht”, in dem Barth die Rolle des Pianisten übernahm. Filmpartner waren u.a. Gisela Schneeberger und Anatole Taubmann (Quantum of Solace). Es folgten zahlreiche Auftritte in den ZDF Produktionen „Die Rosenheim Cops” und bei „Hubert und Staller“ im Ersten. Seine Schauspielausbildung absolvierte Barth u.a. an der Internationalen Filmschule iFS in Köln sowie bei Suzanne Esper im William Esper Studio in New York City. Außerdem besuchte er als Stipendiat des Bayerischen Rundfunks die Sprecherklassen von Gustl Weishappel und Michael Peter.
Seit September 2016 ist Fritz Barth als Dozent für Camera Acting an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern tätig.
Weitere Informationen unter www.fritzbarth.com
Nike Tiecke wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann mit 5 Jahren klassischen Klavierunterricht zu nehmen. Später bildete die Teilnahme an Schulmusicals sowie an diversen klassisch- und weltlich orientierten Chören die Grundlage für eine fundierte, breit gefächerte musikalische Ausbildung. Ab 2013 absolvierte Nike ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Musicaldarstellerin bei Frankfurt am Main, die sie 2016 mit Auszeichnung abschloss. Noch während ihrer Ausbildung wurde sie für die ersten Produktionen engagiert, unter anderem für "Hair" bei den Clingenburger Festspielen.
Neben Musical-Engagements wirkte Nike bei zahlreichen klassischen Konzerten als Solistin und im Opernchor der Opera Classica Europa mit. 2018 sang sie die Rolle der Kate Pinkerton in "Madama Butterfly" sowie die Chorpartien bei "Carmen", "Carmina Burana" und "Verdis Requiem". Zuletzt wirkte sie bei den Inszenierungen der Welterfolge "Jesus Christ Superstar" und "Cabaret" im Stadttheater Konstanz mit, wo sie als Kitkat Girl und "Fräulein Kost" zu sehen war. Nike tourt bereits zum wiederholten Mal als Jeanny mit "FALCO - Das Musical" durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
In Frankfurt am Main geboren und in Bad Homburg vor der Höhe aufgewachsen, begann Michelle Tafelmayer nach dem Abitur ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin, die sie 2021 an der Norddeutschen Musicalakademie in Pinneberg bei Hamburg abschloss.
Die Musik begleitet sie schon seit ihrer Jugend. So nahm sie vom Kindesalter an Klavierunterricht, spielte Klarinette im Schulorchester und sang im Jugendchor Hochtaunus.
Bereits während der Ausbildung sammelte sie einige Bühnenerfahrung als Solistin und im Ensemble diverser Musical-Shows und war im Chor der Opera Classica Europa in den Opern „CARMEN“ und „MADAME BUTTERFLY“ sowie als Brautjungfer in „DER FREISCHÜTZ“ und als Dritter Knabe in der „ZAUBERFLÖTE“ zu sehen.
Zudem performte sie als Stelzenläuferin auf verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel der Hessischen Landesgartenschau oder dem Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover.
2019 war sie außerdem Halbfinalistin beim Bundeswettbewerb für Gesang in der Kategorie Musical/Chanson.
Tänzerinnen und Tänzer
Michalina stammt aus Posen in Polen, wo sie auch ihre Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule erhielt.
Nach dem Abschluss wurde sie Ensemblemitglied am Staatstheater in Posen. Trotz ihrer zahlreichen Auftritte in Theaterproduktionen wie "Don Quichot" oder "Schwanensee", studierte sie nebenher noch Journalismus und Pädagogik.
Nach einigen Jahren am Staatstheater wurde sie dann Ensemblemitglied verschiedener Theaterensembles auf Kreuzfahrtschiffen und bereiste die Welt. Nach Ihrer Zeit auf See wurde sie Mitglied in Tanzkompanien wie der German Dance Sensation, Ballett Imperio, Energy Dancers.
Derzeit lebt und arbeitet sie in Berlin.
Salvatore Mercadante wurde in Avellino, Italien geboren, wo er bereits in jungen Jahren mit einer Tanzausbildung begann. Anschließend studierte er in Rom am „M.A.C“ Tanz. Er arbeitete mit zahlreichen Ballettkompanien wie der "Compagnia Nazionale del Balletto" und "Sonia Nifosi Dance Company" und wurde für diverse Show- und Musicalproduktionen verpflichtet wie z.B. "Karol Wojtyla la vera storia - Opera Musical" in Polen, "Progetto Strauss " in Bulgarien und Italien sowie in "Il Primo Papa" in der Arena di Verona.
In der italienischen TV-Produktion "Friends like us" war er Teil des Ballettkorps. 4 Jahre lang gehörte er dem Ensemble von TUI Cruises „Mein Schiff“ an.
Anthea ist eine Tänzerin aus Italien. Als zehnjähriges Mädchen hat sie sich in das Tanzen verliebt und seitdem nicht mehr aufgehört. Sie besuchte für drei Jahre die Musicalschule „Professione Musical“ in Parma, zog nach Mailand und arbeitete unter anderem bei „Soulaction“ und „Catlikemood“. 2016 begann sie als Tänzerin für „Tui Cruises“ zu arbeiten.
Heute wohnt sie in Berlin und tanzt in Gruppierungen wie den „Energy Dancers“, wo sie sich stetig in den verschiedensten Tanzstilen ausprobieren kann. Zudem liebt es Anthea in der Natur zu lesen und Ukulele zu spielen.
Der gebürtige Münchner genoss beginnend 2012 seine Ausbildung an der „KNS Move - the Gym, Sports & Dance Academy“, die er 2015 als diplomierter Tänzer und Sportsinstructor abschloss.
Seiner Heimatstadt treu bleibend, erhielt er während der Spielzeit 2015/2016 bereits das erste Engagement an der Bayrischen Staatsoper, wo er unter dem Dirigat von Kirill Petrenko als Teil des Opernballetts in der Fledermaus zu sehen war.
Es folgten zahlreiche weitere Produktionen an der Staatsoper, so unter anderem „Orlando Paladino“ (R: Axel Ranisch), „Karl V.“ (R: Carlos Padrissa - La Fura dels Baus) oder Wagners „Tannhäuser“ (R: Romeo Castellucci).
Sein künstlerischer Weg führte ihn des Weiteren über Bühnen in Spanien, Griechenland, Österreich, der Schweiz oder der Türkei. Zudem war er 2019 als choreographischer Gast bei einem Projekt im Rahmen der Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (ehemaliges Konservatorium) in der Abteilung für Musikalisches Unterhaltungstheater, tätig.
Im Herbst 2019 sah man ihn gemeinsam mit dem „JEWISH CHAMBER ORCHESTRA MUNICH“ in Benjamin Brittens Oper „Noahs Flut“ als Solist in der Rolle des Allmächtigen.
Ihre professionelle Tanzausbildung schloss sie an der Northern Ballet School in Manchester England ab. Sie war Compagniemitglied im Manchester City Ballet sowie dem European Ballet London. Seit 2010 ist sie als freischaffende Tänzerin tätig. So tanzte sie unter anderem in Stücken wie „Bleistiftmusik“, „Der Rock“, „Totentanz“, "Three, Two, Tango" und "Deine Schönheit". Außerdem tanzte sie als Gast im Theater Trier und im Staatstheater Saarbrücken. Zusätzlich zu ihrer Arbeit als Tänzerin ist sie als Produzentin, Choreografin und Dozentin tätig.
Charles Riddiford wurde am 12.12.1992 in Australien geboren. Seine Ballett- und Tanzausbildungen absolvierte er beim Royal Winnipeg Ballet Aspirant Program, in der New Zealand School of Dance und in der Australian Ballet School in Melbourne.
Er war über viele Jahre in unterschiedlichsten Solistenrollen bei der Bayerischen Staatsoper München, dem deutschen Fernsehballett, der Melbourne Ballet Company, dem Queensland Ballet und dem Royal Winnipeg Ballet tätig.
Nele Hermann tanzte nach ihrer Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin sechs Jahre im Ensemble des Friedrichstadtpalast Berlin, danach ging’s ans Pariser LIDO für die Show "Bonheur". Gefolgt von weltweiten Tourneen mit dieser Kompanie bis hin zu einem Solistenvertrag für die Show Paris "Merveilles".
Nach jahrelangen eigenen Erfahrungen in der Modebranche als Model eröffnete sie die Event-Agentur "Showflow Agency", welche Models sowie Künstlerinnen und Künstler für Veranstaltungen und an Firmen vermittelt. Sie ist als Tänzerin und Choreografin Teil zahlreicher Produktionen, Shows, Werbespots (wie zuletzt von Chanel), Galaauftritten, Musikvideos oder Film- und Fernsehproduktionen, darunter die Serien "Babylon Berlin" und "Der Palast".
Ivan wurde 1988 in der Ukraine geboren.
Er war bereits mit zehn Jahren Mitglied beim Ballroom Tanztheater „Impulse“. Während dieser Zeit wurde er Tanzsolist im Showballett.
Seine Ausbildung machte er an der International Slavonic University in Kharkov mit den Schwerpunkten Choreographie und Tourismusmanagement.
Mit 15 Jahren zog es Ihn in die Türkei, dort hatte er in der Sommerzeit als Show-Tänzer in Hotels gearbeitet.
Von 2012 bis 2019 durfte er die Welt bereisen und arbeitete als Tänzer bei AIDA Cruises auf diversen Kreuzfahrtschiffen.
Nun freut er sich sehr mit Falco-Das Musical auf eine neue Reise zu gehen.
Band
Tobias Faulhammer, geboren und aufgewachsen in Wien, studierte von 2010 bis 2016 Jazzgitarre an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien bei Claus Spechtl. Mit eigenen Projekten konzertiert Faulhammer regelmäßig in und um Österreich, bisher entstanden daraus mit „A First Taste“ (ATS-Records, 2014) und „Da Di Gi Na Dum“ (ATSRecords, 2016) bereits 2 CDs unter eigenem Namen.
Außerdem arbeitete Faulhammer bereits mit Musiker wie Roman Schwaller, Claus Spechtl, Thomas Faulhammer, Richard Österreicher, Alokesh Chandra, dem Axel Rot Orchester, sowie der Austropop-Legende Reinhold Bilgeri.
Florian Fuss (geb 1991, Wien) arbeitet und studiert als Musiker in Wien.
Er studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, und schloss am Konservatorium Wien Privatuniversität Jazz- Saxophon(BAC) ab. Er spielt neben Saxophon auch Querflöte und Klarinette.
Florian tritt in mehreren Formationen sowie Bands auf und bietet ein breites Spektrum an Musikrichtungen von Jazz über Soul, Funk und Pop.
Er war mehrfacher Preisträger bei diversen Musikwettbewerben unter anderem beim M.M Jazzfestival sowie bei Podium.Jazz,Pop,Rock.
Referenzen:
Dancing Stars, Norbert Schneider Band, Affäre Dreyfuss, Spittelberg Jazz Orchestra, Bill Holman, Marianne Mendt, Kons.Wien.JazzOrchestra, Yasmo & die Klangkantine, Prohaska, Four, Mitwirkungen bei mehreren Theater und Musicalproduktionen ...
Fabian Möltner wurde am 17.08.1996 in Ehenbichl, Tirol als erstes von drei Kindern geboren. Mit 6 Jahren begann der Klavierunterricht, worauf Tenorhorn und Posaune folgten. Schließlich entdeckte er im Alter von 14 Jahren seine Liebe zum E-Bass. Während seiner Schulzeit begann er das Musikstudiums am Jazz-Konservatorium Innsbruck, aktuell studiert er an der Univ. f. Musik u. darst. Kunst Wien.
Musikalisches Wirken in Europa aber auch in Indonesien und Brasilien mit:
Saltbrennt, Yasmo&die Klangkantine, AVEC, „Lechufer – Das Musical“, Von Seiten der Gemeinde, The Jazz Triangle uvm.
Im Alter von 12 Jahren entdeckte Steve Matyus die Liebe zum Schlagzeugspielen. Nach zahlreichen Workshops und Privatunterricht bei Bernie Grill, Walter Grassmann, Richard Filz, Thomas Lang, Jojo Mayer uvm.. absolvierte er ein IGP Jazz Studium am Konservatorium Wr. Neustadt bei Heribert Metzger.
Auch das Auslandssemester an der Los Angeles Music Academy mit Lehrern wie Mike Shapiro und Joe Porcaro haben seine weitere musikalische Laufbahn sehr geprägt. Mit seiner damaligen Band Audiodamn spielte er Tourneen in Österreich, Deutschland, England und den USA. Neben Musical Produktionen wie zb. Walt Disneys Camp Rock und Musical Rocks stand er bereits mit einigen nationalen und internationalen Künstlern auf der Bühne:
Neon Kiss, Audiodamn, Mavi Phoenix, Orry Jackson, Udo Lindenberg, Thorsteinn Einarsson, Vincent Bueno, Sara Nardelli, Missy May uvm…
Max Tschida wurde 1989 in Wien geboren. Er erhielt Klavier und Schlagwerkunterricht an mehreren Musikschulen der Stadt Wien. 2015 absolvierte er sein Jazzklavier Masterstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien. Neben dem Klavier und diversen Keyboards widmet er sich mit großer Leidenschaft der Hammond Orgel und Synthesizern.
Er ist seit 2005 als freischaffender Künstler tätig, wirkte bei diversen ORF-Produktionen und Theater-Produktionen am Wiener Burgtheater mit und ist nebenbei als Klavierlehrer tätig.
Im Jahr 2015 erschien seine Debüt-CD „zwischen Blättern“ mit dem Trio TREEOO bei ATS Records.
Musikalische Zusammenarbeit:
Norbert Schneider, Reinhold Bilgeri, Wickerl Adam, Conrad Schrenk, Thomas Rabitsch, Martin Fuss, Affäre Dreifuss, Thomas Eder, Claus Spechtl, Die Seer, Wolfgang Lindner, Angela Brown, TREEOO, Tobias Faulhammer
Auftritte im Porgy & Bess, Jazzland, Wiener Konzerthaus, Wiener Musikverein, Burgtheater Wien, Jazzklavierfestival Kalisz(Pl), Bethlehem, Paris